Seite 1 von 1

Makrolon Einbau

Verfasst: 24. Apr 2007, 17:23
von Opelschrauber
Mahlzeit Mädels,

bin gerade dabei meinen Makrolonsatz fürn TR einzubauen. Die hinteren Seitenscheiben sitzen schön straff drin und haben auch keinen Knick.

Probs habe ich jetzt nur mit der Heckscheibe, da sie sich nach innen biegt. Kann man dies berichtigen oder wird sie immer wieder nach innen knicken??

Die vorderen Seitenscheiben haben nur nen ganz leichten Knick allerdings kann ich die auch nicht weiter zurechtschneiden, da sie dann wahrscheinlich nicht mehr richtig in den Führungen sitzen.

Um Hilfe wird geschrien, da er im Mai wieder laufen soll.

Verfasst: 24. Apr 2007, 17:27
von Corsa_SPC
Sind die Scheiben vielleicht nicht für die Montage mit Dichtungen geeignet?

Verfasst: 24. Apr 2007, 17:35
von Opelschrauber
Doch sind sie. Wie gesagt die vorderen und hinteren Seitenscheiben passen ja fast zu 100%. Die Heckscheibe beim TR ist allerdings dreidimensional gewölbt.

Verfasst: 24. Apr 2007, 17:41
von nova
was du machen kannst, ist ne aluleiste einmal durch die scheibe zu schrauben. also von oben nach unten bzw links nach recht. jenachdem wie es sich biegt. habe ich schon öfters gesehen. allerdings sieht das dann nimemr so dolle aus.

Verfasst: 24. Apr 2007, 17:48
von Corsa_SPC
Komisch. Also bei wölbt sich praktisch nix und meine Scheibe ist größer als die beim TR.

Verfasst: 24. Apr 2007, 17:51
von nova
naja bei mri auch nciht, habe aber auch kein gummi drum ;)

Verfasst: 25. Apr 2007, 19:04
von Tomasson
..ja, weil die normale corsa scheibe ziemlich gerade iss...
bei mir gabs uch keine probs...
iss beim tr aber anscheinend anders...

Verfasst: 26. Apr 2007, 08:55
von Opelschrauber
Danke euch allen für die rege Teilnahme an meiner Frage.

Habe gestern mit einem Kollegen gesprochen und der hat genau das gleiche Prob mit der Scheibe gehabt. Werde mir nun 2 Winkel anfertigen die dann die Wölbung wieder ausgleicht und einigermaßen gut aussieht.

Mit bestem Dank

Verfasst: 26. Apr 2007, 09:06
von Beany
Wenn du sie erwärmst, bringt dich das auch nicht weiter, oder?

Verfasst: 17. Mai 2007, 02:27
von Enginejunk
man lege die makrolon scheibe auf die originalscheibe, richte sie aus und fixiere sie mit tesa...

quasi in die form zwingen wie die serienscheibe gebogen ist.

dann mitm heissluftgebläse grossflächig erwärmen, von aussen nach innen. (um die 60° auf der gesamten scheibe) aber gleichmässig!!! is ganz wichtig!

dann nachner zeit kann man sehen das die scheibe nachgibt, noch etwas weiter wärmen un in der zwischen zeit mit tesa die rest ecken an die originalscheibe zwingen. immer weiter wärmen. wenn alles sauber liegt un keine falten hat, die scheibe auskühln lassen. é voila, eine 3-D passform scheibe.... funzt bei allem was aus makrolon/lexan ist. man darfs aber net übertreiben, lieber 2 ma versuchen anstatt einma falsch! für die C-limo etc. wurde das nur so gemacht. dauert halt. zur not auch 2-3 leute mitm fön extra hinstellen. hauptsache schön gleichmässig. also nich punktuell erhitzen. is aufwand, ja, aber klappt. :wink:

Verfasst: 17. Mai 2007, 02:40
von DèvélS
Naja die verbindung scheibe und fön lasse ich dann doch lieber

Verfasst: 17. Mai 2007, 09:40
von Nexxus
wieso devels?

die Originalscheibe braucht er sowieso nicht mehr, außerdem wird die Wärme ja auf die Makrolonscheibe gerichtet, damit die sich in form biegt

Verfasst: 18. Mai 2007, 15:45
von Blausucht
Hoi,

das mit dem Fön geht bei allem aus Kunststoff... wenn man es nicht gleichmäßig macht oder zu lang draufhält gibts hässliche Blasen oder es verbiegt sich nicht so wie es soll.

Wenn man viel Zeit hat und schön gleichmäßig mit ausreichend Abstand fönt geht das wunderbar.

Verfasst: 18. Mai 2007, 22:36
von Enginejunk
danke @ blausucht, endlich ma jemand, der sich ein klein wenig reindenkt.


is normal ganz einfach wenn man sich etwas in die materie reinkaspert....



P.S.: mitm grossen GARDENA flammstrahler gehts noch besser, aber is nur für experten...... :D