Seite 1 von 3

subwoofer

Verfasst: 13. Jun 2007, 12:03
von Diabolus
ich bin grad dabei meinen kofferraum umzubauen...und plane, meine bassbox gegen einen subwoofer in der verkleidung zu tauschen...
(ich habe den ganzen kofferuam verkleidet, mit holzplatten und diese bezogen...auf die rechte seite kommt die endstufe und der cap und links will ich nun nen subwoofer einfassen...)

nun meine fraeg, bringt das was?gibt es subs, die keinen korpus, wie eine box oder ähnliches brauchen?

Verfasst: 13. Jun 2007, 13:30
von Beany
Ich glaube zu wissen, daß du mit einem Kicker gute Ergebnisse erziehlen kannst. Allerdings ist auch der beste Sup Müll ohne Volumen...

Verfasst: 13. Jun 2007, 13:59
von Timme
Also es gibt wohl welche die unabhaengig vom Volumen recht gute ergebnisse erzielen!aber ich denke du bekommst des auch so hin! haeng den doch "verkehrt" rum rein! sozusagen mit dem Magneten richtung Kofferaum und nich richtung Karosse! dazu noch n Port in die wand und alles is schoen! weil dann hast du deinen Kofferaum als Kiste mit genug Volumen! :wink:

MfG Timmy

Verfasst: 13. Jun 2007, 14:44
von Diabolus
hmmm, eigentlich wollte ich den kofferaum noch benutzen,aber so ein sub nimmt bei einer normalen größe ja net unmengen an platz weg....gute idee...

Verfasst: 13. Jun 2007, 14:50
von styLopath
Ich hatte damals einen 25cm Emphaser Sub (in dazugehöriger Bassreflex-Kiste, ca 50*30*30 cm). War nicht besonders groß hat aber sehr gut Druck gemacht - größe ist also nicht immer alles (zumindest bei einem Kleinwagen).

Würde versuchen in die Seite ein kleines Gehäuse hineinzubauen, sehr gut zu dämmen und einen großen (oder 2 kleine) ports zu setzen.

Wenn die Form und die Dimensionen einigermaßen auf den Subwoofer stimmen (gibts ja programme für) dürfte das funktionieren.

MfG

Verfasst: 13. Jun 2007, 15:02
von Diabolus
wow...so viel ahnung hab ich da net von....was sind ports?und was haben die mit dem sub zu tun?

Verfasst: 13. Jun 2007, 16:11
von Corsa_Driver
Ports sind bassreflex rohre...

Verfasst: 13. Jun 2007, 16:18
von styLopath
Bassreflex-Ports - Das wodurch Bassreflex-Subwoofergehäuse "atmen".

Im Prinzip finden 3 Gehäusebauarten im Auto Verwendung:

geschlossen

bassreflex

bandpass


Geschlossene gehäuse sind klanglich unschlagbar. Jedoch ist der Druck bei gleichem Volumen und gleicher Leistung niedriger als bei anderen Bauarten. Werden vorallem von klangfetischisten verbaut, da sie über ein breites Frequenzband "sauber" spielen, also mit ungefähr gleicher Lautstärke.


Bassreflex-gehäuse erzeugen mehr Druck bei gleicher Leistung/Volumen aber sind klanglich nicht ganz so perfekt.
An den "ports"/Bassreflexrohren/hörnern können strömungsgeräusche entstehen
Bassreflex-gehäuse lassen sich auch auf große Frequenzbereiche abstimmen, sind so gesehen ein gutes Mittelding

Bandpass-gehäuse sind bei gleicher Leistung am lautesten, allerdings müssen sie schon ganz genau abgestimmt sein um gut zu klingen.
Für Wettbewerbe kann man z.B. Bandpass-Subwoofer bauen die bei der entscheidenden Frequenz extrem viel Druck erzeugen. Bei anderen Frequenzen haben sie entsprechend weniger Leistung.
Es gibt natürlich auch Bandpass-Subwoofer die im relevanten Frequenzbereich gleichmäßig spielen - Häufig sind die Kisten aber nur auf Druck abgestimmt und sind daher klanglich bescheiden.

-----

Einen Bandpass selber bauen wäre mir persönlich zu kompliziert/schwer, ein geschlossenes gehäuse ist zwar klanglich super aber braucht viel Leistung/Volumen um genügend Druck zu erzeugen. Daher bevorzuge ich Bassreflex-Subwoofer und würde diese auch in deinem Fall empfehlen.

MfG

Verfasst: 13. Jun 2007, 21:14
von Diabolus
wow, danke für die stunde bass unterricht;)

wie mach ich mir denn da am günstigsten ne bass reflex box?ist es dann nicht sinnvoll in meine schon vorhandene, geschlossene box nen...wie sagt man...port reinzusetzen?

Verfasst: 14. Jun 2007, 10:32
von NetKiller
kleinste kiste ist im regelfall ne geschlossene kiste.
und mit geschlossen ist luftdicht geschlossen gemeint..
für alles andere musst du dir nen sogenannten freeair woofer besorgen. der braucht kein definiertes volumen. du musst nur dafür sorgen,d ass du keinen akustischen kurzschlsus bekommst.

wirklich druck bekomsmt du da aber nicht raus ;)

bei mir werkelt wie gesagt nen helix 12" woofer inner geschlossenen und der braucht recht wenig volumen (und somit ne kleine kiste) :)

Verfasst: 14. Jun 2007, 11:27
von styLopath
Diabolus, ich dachte du willst den Woofer in den Kofferraum in die Seitenverkleidung einbauen?
Dann köntest du die Verkleidung ein wenig mehr in die Mitte setzen, damit zwischen der Eigenbauverkleidung und dem Karosserieblech noch etwas platz ist.
Mit diesem Platz könntest du als gehäuse arbeiten, wobei du natürlich achten musst dass alles gut gedämmt ist (also nicht so lapprig dass es ständig mitvibriert).

Wenn du schon ein fertiges gehäuse hast , und mit dem Gehäuse zufrieden bist, dann.... bau die Kiste einfach fest ein.
Ich bin davon ausgegangen dass du den "nachten" Subwoofer hast und dir in die Seitenverkleidung vom Kofferaum einarbeiten willst.

Im Corsa braucht man eh nix großes , da sind winzige 10 Zöller schon genug ;)
Im Vectra/Omega sieht das ganze natürlich anders aus.... leider.

Verfasst: 14. Jun 2007, 11:44
von Diabolus
ja, ich denk mal ich werd es aus geldtechnischen gründen erstmal bei der box belassen und dann mal irgendwann den sub andersrum(einen,der dafür gemacht ist)an die seite backen,so wie timmywithcorsa meinte ,dann steht der zwar ein wenig in den kofferraum rein(ich will doch noch transportfläche haben...altagstauglichkeit...)aber es ist immernoch mehr platz,als die kiste die ich grade drin habe...

Verfasst: 14. Jun 2007, 11:59
von Stagom
bei doch zwei 20iger oder einen 30iger in die reserveradmulde... vorher entweder mit gfk oder biegeholz/rundholz dicht machen.

Verfasst: 14. Jun 2007, 23:28
von styLopath
oder du baust dir 2 20er in die Seite ein, könnte man auch schön machen.

Erstmal die Box zu behalten ist sicherlich nicht verkehrt , aber schon allein interessehalber würde ich gern wissen welche komponenten (also endstufe,sub) du momentan hast und welche Musik du hörst. Eventuell noch ob du mehr auf Druck (also kopfschmerzen etc) oder Klang stehst.

So könnte man sich dann Gedanken darüber machen was für dich (und dein Budget, welches auch immer) am besten wäre .


MfG

Verfasst: 15. Jun 2007, 01:33
von Diabolus
ok, dann geb ich dir mal meine daten...;)

ich habe nen 4x50W radio output,
ne 500W toxic endstufe und nen 1farad powercap,
hinten und vorne Magnatboxen und nen sub,wo ich nochmal schauen müsste was der bringt...

musik geht bei hauptsächlich von metal bis auch ambient und chillout...also hauptsächlich basslastige sachen.

ansich bin ich mit dem sound super zufrieden,nur der platz im kofferraum war mein problem und deshalb hab ich angefangen meinen kofferraum umzubauen...ich mach mal nen foto und zeig euch was ich meine...aber erst morgen...