Seite 1 von 2

Heckklappe Cleanen - Musterlösungen?

Verfasst: 20. Jun 2007, 10:21
von Beany
Servus zusammen,

da mir bei eBay eine gecleante Heckklappe durch die Lappen gegangen ist, möchte ich mich nun doch mal seber daran versuchen.

Gibt es zu diesem Thema eine Musterlösung?

Füllt man nur die Kennzeichenmulde, bzw. deckt sie ab, oder legt man am besten ein Blech übe den kompletten Kofferraum?

Eure Erfahrungen sind gefragt.

Gruß

Beany

Verfasst: 20. Jun 2007, 10:39
von Timme
Also Musterloesung klingt ja schonma gut! :lol: Nur obs die wirklich gibt... naja....
Also wir werden die klappe ja auch cleanen und haben folgenden plan:
-Komplett saubermachen is klar
-passendes Blech zurecht schneiden (es wird nur die Mulde ueberdeckt)
-dazu noch ein kleines U-Profil zurechtschneiden was unten an die kante kommt damit die mulde auch von unten geschlossen is!
-zuerst das U-Profil anschweissen (am besten innen)
-dann des Blech drauf, stueck fuer stueck erstma punkten und dann langsam zuschweissen, damit sich des blech ne verzieht
-dann den ganzen spass ma grob mit der Flex grade machen
-wems gefaellt noch verzinnen um sicher zu gehen das es ne rostet! :wink:
-die Loecher von Scheibenwischer und Spritzduese macht man am besten zu indem man von hinten n kleines blech gegen legt und von aussen verschweisst!
-okay des fuer die Duese geht schlecht sagt jetz de ein oder andre! Richtig! also einfach so bissel mit kleinen metall-plaettchen probieren und glattschleifen bis es wirklich ordentlich weg is
-dann alles grundieren, spachteln, schleifen, spachteln, ... bis es eben glatt und gerade is
-und am ende schoen sauber lackieren und fertig is euer schmuckes stueck! 8)

Achja wer nich extra nen Stellmotor fuer 25Euro kaufen will zum oeffnen, kann auch den Motor von so ner billig-ZV nehmen! muss aber der mit den 5kabeln sein!! da gibt zwei kabel die, wenn man sie richtig schaltet, dafuer sorgen das der sich zusammzieht und dann aber wieder von allein entspannt! und so soll es ja sein!
Das kann man ganz einfach in der klappe festschrauben und das gestaenge muss nur n stueck gekuerzt und umgebogen werden damit des genau reinpasst!

MfG Timmy

Verfasst: 20. Jun 2007, 10:58
von DeeJay2005
timmy das mit dem stellmotor bitte mal genauer erklären... muss das der mit 5 kabeln wirklich sein?

Verfasst: 20. Jun 2007, 11:22
von Mr._Corsa
ne hab auch bloß einen mit zwei kabel dran. geht natürlich nur mit taster auf also ohne fernbedienung.

cu

Verfasst: 20. Jun 2007, 11:31
von Timme
Naja also ich kenn das nur so das der mit den 2kabeln nich geht!
Weil der mit den zweikabeln ja theoretisch so reagiert wie man den pluspol eben schaltet! nehm wa ma gruen und blau als farbe! gibste auf blau strom und auf gruen masse zieht er sich zusammen und bleib so! gibst du jetz auf gruen strom und blau als masse geht er wieder auseinander, und bleibt so!
nimmst jetz jedoch den mit die 5kabel und gibst auf den einen passenden plus und auf den passenden andren masse zieht er sich zwar zusamm entspannt danach aber wieder... und somit kannste dann die klappe wieder zumachen und des schloss schliest wieder!

MfG Timmy

Verfasst: 20. Jun 2007, 11:35
von Corsa-Schmiede
klar kann man nen ganz normalen Stellmotor mit 2 Kabeln nehmen.
Durch den Taster wird ja nur kurz Saft draufgegeben, so dass der Motor kurz zieht. In die Endstellung geht Stellmotor und Schloss wieder durch die im Schloss verbaute Feder. :wink:

Verfasst: 20. Jun 2007, 11:37
von Timme
Corsa-Schmiede hat geschrieben:klar kann man nen ganz normalen Stellmotor mit 2 Kabeln nehmen.
Durch den Taster wird ja nur kurz Saft draufgegeben, so dass der Motor kurz zieht. In die Endstellung geht Stellmotor und Schloss wieder durch die im Schloss verbaute Feder. :wink:
Na bei mir wars so das der motor ebn zusammengzogen blieb und sich damit des schloss nich einrasten lies!! darum gehts ja! du muesstest auf den nochma strom geben damit es wieder schliesst!

Verfasst: 20. Jun 2007, 12:03
von DeeJay2005
lol ich verstehe irgendwie das prinzip noch net ganz wie das verbaut werden soll... kann mir mal jemand ne anleitung geben/schicken/mailen sonst wat :D

Verfasst: 20. Jun 2007, 12:06
von Timme
Stehst aufm W-LAN-Kabel?? :lol:
Na normal wird doch, wie auch bei der normalen Tuer, des schloss durch son gestaenge geoeffnet!! also indem man des hochzieht entriegelt sich das ganze! Klar soweit?
So dann haengst da den motor dran, so das es eben nich zum griff geht, der ja dann logischerweise nichmehr da is, sondern vom motor betaetigt wird damit des schloss aufgeht und die kofferaumklappe sich oeffnet!

MfG Timmy

Verfasst: 20. Jun 2007, 12:34
von Linus
TimmyWithCorsa hat geschrieben:-die Loecher von Scheibenwischer und Spritzduese macht man am besten zu indem man von hinten n kleines blech gegen legt und von aussen verschweisst!
-okay des fuer die Duese geht schlecht sagt jetz de ein oder andre! Richtig! also einfach so bissel mit kleinen metall-plaettchen probieren und glattschleifen bis es wirklich ordentlich weg is
Kleiner Hinweis hier:
Der Deckel vom City hat keinen Scheibenwischer ;)

...zumindest meiner nicht :P

Verfasst: 20. Jun 2007, 12:52
von Timme
ja des waer natuerlich noch einfacher einfach eine ohne scheibenwischer zu nehmen! :P
Achja wo ichs grad so selber lese: Ihr koennt fuer des Loch von der Spritzduese auch ne schraube nehmen die ihr da reinschweisst und dann eben gerade abflext! :wink: :twisted:

MfG Timmy

Verfasst: 20. Jun 2007, 13:37
von Beany
Vielleicht sollten wir für den Öffnunsmechanissmus noch nen eigenen Threat starten, hier gehts ja hauptsächlich im das Cleanen der Heckklappe.

Verfasst: 20. Jun 2007, 15:33
von Schneefuchs
Na, das ist glaub ich nicht nötig. Der Stellmotor aus ner billig ZV mit zwei Kabeln zieht sich zusammen, wenn man Strom drauf legt (Polung wichtig, aber dazu später mehr). Das Originalgestänge am Schließmechanismus muss man zum Öffnen auch nur nach oben ziehen; das seht ihr dann schon, wenn ihr davor steht. Der ZV-Motor muss so ausgerichtet sein, dass er in diese Richtung zieht, wenn er Strom kriegt. Zumindest bei mit ist die Feder im Schließmechanismus stark genug, um den ZV-Motor ohne Strom wieder in die Schließstellung zurück zu ziehen.
Taster irgendwo ans Armaturenbrett, ne dünne Strippe zum ZV-Motor ziehen; die Strippe vom Taster an den einen Pol, den anderen an der Heckklappe festlöten. Der Taster betätigt natürlich den Pluspol. Auf Polung achten, damit sich der ZV-Motor auch zusammenzieht und nicht auseinandergeht.
Der Druck aus dem Heckklappendämpfer schafft es dann teilweise, die Heckklappe über den Schließzapfen rauszudrücken, so dass ein kurzes Betätigen des Tasters reicht, um die Heckklappe zu öffnen. Deshalb den Taster da unterbringen, wo man aus Versehen während der Fahrt nicht rankommen kann.
War bestimmt nicht alles, wer noch Fragen hat, immer drauf los.

Verfasst: 20. Jun 2007, 18:18
von DeeJay2005
sehr gut erklärt, danke ich denke ich habs verstanden ;) na dann wird bald wieder gebastelt :D

Verfasst: 20. Jun 2007, 18:50
von Schneefuchs
Was mir dabei noch eingefallen ist: es sieht einfach mal geiler aus, wenn die Heckklappe aufgeht, wenn auf den Taster drückt. Ich werd mal versuchen nen zweiten Heckklappendämpfer einzubauen. Mal sehen obs klappt.