So ich hab bei meinem heute das Thermostat gewechselt.
Hab mich danach auf den heimweg gemacht und bin noh kurz an die Tanke.
Bis dahin lief Alles soweit normal.
Bei der Ausfahrt aus der Tanke hab ich dann schon gemerkt, dass irgendwas nicht stimmt.
Beim Anfahren Fehlzündungen und nicht 100% Leistng anliegen.
Also raus gefahren kurz beschleunigt (soweit normal) und gleich rechts in die Seitenstraße abgebogen.
Dort geht es dann leich bergauf. Auf einmal totaler Leistungseinbruch, fehlzündungen im unteren Drehzahlbereich.
Zwangsweise angehalten und versucht wieder anzufahren. Keine Chance!
Kaum lass ich die Kupplung kommen geht die Drehzahl gefolgt von Fehlzündungen nach unten. Im Leerlauf ist auch immer wieder ein bollern aus dem Auspuff und unrundes Laufen zu vernehmen.
Dann hab ich die Kiste ausgemacht und der Sicherheit halber mal ein bisschen Sprit nachgegossen (ca. 2 Liter). 5 Minuten später wieder angelassen und siehe da....schnurrt wie ne Katze

Also ganz normal nach hause gefahren, eingeparkt und nochmal ein bisschen laufen lassen. Erst alles normal, dann wieder sehr unrund und unruhig.

Kerzen, Zündkabel und so ziemlich alles andere ist neu....also was zum Henker kann das sein?
Aufgefallen ist mir heute, dass das Loch in der Nockenwellenscheibe mit der das rad auf der NW auf OT fixiert wird leicht ausgeschlagen ist.
Man kann also theoretisch das Rad 1-1,5mm verschieben und somit die Steuerzeiten ändern.
Reicht das um solche Auswirkungen zu erzielen?
Ach ja...es war das erste Mal, dass ich bei Regen gefahren bin...
Also bitte helft mir fleißig bevor mir die Lust am frisch eingetragenen Motor wieder vergeht
