Seite 1 von 2
Tankstutzen in B-Säule?
Verfasst: 5. Apr 2005, 14:40
von Lord Lackstift
Hallo zusammen, mir ist am Wochenende mal ein Bild von nem Corsa untergekommen, der auf der Beifahrerseite keinen Tankstutzen hatte. Ne keine Angst, war kein Elektroauto, sondern der hatte das Dingen wohl nur in die B-Säule versetzt. Sprich, man muss zum Tanken immer die Beifahrertür aufmachen und so. Gab auch mal in der Gallerie (gerade nicht da) einen, der das gemacht hatte. Finde die Idee recht gut und wollte mal fragen, wer das schon gemacht hat, wie aufwendig so etwas ist und wo die Vorteile bzw. Nachteile liegen...

Verfasst: 6. Apr 2005, 08:56
von Beany
Gavins Corsa hatte das. Der hat das gemacht, damit die 18 Zoll Felge nicht am Spritschlauch kratzt. Marten's gelber Corsa hat das auch...
Vorteil:
- keiner klaut Dir den Sprit.
- ein absoluter "clean" look.
Nachteil:
- du darst nicht mehr auf Fähren fahren. In den ABG's der meiten Schiffahrtsbetriebe steht drin, daß man jederzeit an die Kraftstoffbefüllungsanlage des KFZ gelangen muß.
- die beifahrertür muß beim Tanken offen sein.
Mal was anderes...

Verfasst: 6. Apr 2005, 09:12
von Patrick
Hab das auch schon auf nem Pic gesehen. Einfach nur geil. Aber ist das denn überhaupt tüvgerecht ????
Verfasst: 6. Apr 2005, 14:37
von Lord Lackstift
Denke schon, dass das TÜVgerecht ist. Weil wird ja nix behindert oder so. Nicht so wie zum Beispiel bei gecleanten Türgriffen.
Ja sieht derbe geil aus. Echt man darf nicht mehr auf Fähren fahren? Muhaha wer denkt sich sonen Scheiss aus? Erstens kontrolliert das eh niemand, da alle meinen Tankverschluss nämlich da vermuten wo er sein sollte aber dann nicht mehr ist und zweitens wird mein Corsa eh nie wirklich in den Genuss von salzigem Seewasser kommen.
Aber was muss denn da genau gemacht werden? Der alte Bereich rausgeschnitten und neu verschweißt und in die B-Säule reingeschnitten oder wie muss ich mir das vorstellen. Lacken wäre ja nicht das Problem. Als mir letztes Jahr ne Omma in die Seite gefahren ist wurde auch nur jene eine Seite lackiert
Verfasst: 6. Apr 2005, 14:40
von Beany
Zunächst einmal brauchst du einen neuen Tankstutzen. Einen kleineren, versteht sich. Der originale Tankstutzen ist definitiv zu groß.
Danach mußt du die originale Befüllungsanlage ändern. Das Plastigzeug weg und einen Schlauch in die B Säule legen. Wie man den alten Einfüllstutzen entfernt, kann Dir Corsa-A-1984 sagen.
Der kennt sich damit aus.
Zu beachten ist:
Der neue Stutzen sollte flach genug an der Karosserie liegen. Sonst knallt er vor die Tür.
Verfasst: 6. Apr 2005, 15:58
von Corsa A
Verfasst: 6. Apr 2005, 18:11
von Patrick
Garnet mal schlecht

Verfasst: 6. Apr 2005, 18:14
von Corsa A
danke.

Verfasst: 6. Apr 2005, 21:04
von Lord Lackstift
Ui

, öhm das ist ja eine Arbeit!!! Genau das Richtige, aber nicht für mich

!!!
Mit welcher Leichtigkeit hier Leute einfach den Tankstutzen versetzen oder mal ein Stück Radlauf rausschneiden und neu wieder einsetzen
Alle Achtung. Also das mit dem Tankstutzen gefällt mir immer noch sehr gut, aber der Aufwand der betrieben wird
Aber wenn ich schonmal dabei bin, wohin führt denn dieser Lüftungsschlitz, der dort an der B-Säule ist, wo der Tankstutzen hin müsste????
Verfasst: 6. Apr 2005, 21:53
von Corsa A
Hinter die verleidung,das verhindert feuchtigkeit dahinter.
Naja,nicht nur die arbeit,sondern allein die kosten nur für den tankdeckel...
Du wirst es nicht glauben,aber ich erst das schweissen und die blecharbeit gelernt (mir selbst bei gebracht)
Verfasst: 6. Apr 2005, 21:58
von Corsa-A-1984
also tankstutzen ausbauen ist eigentlich ganz einfach, wenn man ne hebebühne hat, ansonsten, wirds n bissl schwerer, aber gut. also am besten erst mal tank so gut wie leer fahren oder absaugen. geht mit ner benzinpumpe ganz gut, wie die vom 2,0er. so, dann nehmt ihr den tankdeckel ab, dadrunter ist meist son ring mit der aufschrift unleaded fuel only oder so. naja, das sind drei kreuzschrauben, die müssen wech. danach tankstutzen nach hinten, also ins radhaus drücken, wagen anheben, wenns geht n holzbalken von ca 1m unter den schweller legen und dann mit nem rangierwagenheber so hoch wie möglich pumpen. rad ab, ist kein muss, kann aber auch net schaden. danach müsst ihr zwei schlauchschellen lösen. einmal von dem dicken rohr, also dem zwischenstück vom stutzen(blechrohr) zum tank, ca. 5cm durchmesser und einmal nem kleineren schlauch, dem entlüftungsschlauch des tanks, sonst hängts!!! wenn das passiert ist könnt ihr den stutzen mit nem bissl kraft vom tankrohr abziehen. danach bitte n frischhaltebeutel so befestigen, dass kein dreck in den tank kommt. naja und dann einfach basteln...
Verfasst: 7. Apr 2005, 09:59
von Gast
@ Corsa A: Welchen Tankdeckel hast du verwendet? von einem Motorrad?
gruss
Steve
Verfasst: 7. Apr 2005, 11:21
von Corsa A
Von nem motorrad,kosten 169€ nur der tankdeckel.
Ist von nem motorrad tuning laden.
Tankstutzen hab ich noch den originalen,halt etwas umgeändert und umgeschweisst.
Mit den schrauben muss man sich auch was einfallen lassen,denn der LK vom tankdeckel ist 60m und das loch vom tankstutzen ist 70mm.
Verfasst: 7. Apr 2005, 21:13
von Corsa-A-1984
gibts die nicht billiger?
Verfasst: 7. Apr 2005, 21:15
von Corsa-A-1984