Seite 1 von 6

C16SEi motortuning

Verfasst: 25. Sep 2007, 09:21
von broiches
hi hab jetzt mal gehört das ne edka zwischen 25-40 ps mehr bringen soll !!! lohnt sich das bei dem motor noch, also edka, nockenwelle, fächerkrümmer, kopf planen, kanäle schleifen? oder doch dann lieber 2l 16v einbauen,

und was würde das tuning kosten vom gsi motor?

Verfasst: 25. Sep 2007, 10:08
von Loco
da ne edka (meiner meinung nach) erst mit nocken und fächer etc. richtig zur geltung kommt, ist es vom preis her etwa gleich wie auf xe umzubauen. Allerdings fährt sich der 1,6er besser, da er damit nicht so viel gewicht auf der vorderachse hat, der xe hat aber mehr hubraum (drehmoment) und noch reserven für mehr leistung im bezahlbaren bereich. Wenn du jetzt den 1,6er richtig aufmachst und dann NOCH mehr willst (was definitiv der fall sein wird) wirds richtig teuer. musst du wissen was du lieber willst....geile fahrbarkeit auf der Landstrasse, oder ein bisschen fahrbarkeit einbüssen und dafür mehr leistung haben....

Verfasst: 25. Sep 2007, 11:18
von broiches
würde denn ein gemachter sei besser als der xe gehen auch vom anzug her (oben rum ist mir relativ egal, der sei ist schon recht schnell)

Verfasst: 25. Sep 2007, 11:32
von fate_md
Das kommt ganz auf Getriebe und Reifen an, kannste so direkt nicht vergleichen. Ich find den XE einfach "entspannter" zu fahren, da er doch ne Ecke mehr Drehmoment hat und wenns sein muss, bleibt der Fuß halt mal aufm Gas stehen...
XE is aber auch kein Heiligtum, wenn du was willst was schnell beschleunigt und sauber fahrbar ist, kauf nen Motorrad oder bau dir nen Seven auf, alles andere sind immer Kompromisse.

Verfasst: 25. Sep 2007, 12:12
von Loco
hm hab zwar noch keinen gemachten sei gefahren aber ich kann es mir nicht vorstellen,da der xe mehr Hubraum hat...
der xe hat sein maximales Drehmoment von ca. 196Nm bei 4800 u/min, der sei 132Nm bei 3400 u/min.
da sich das nutzbare Drehzalband (also der drehzalbereich zwischen maximaler leistung und maximalem Drehmoment) bei Saugertuning aber meistens (!) verkleinert und sich nach oben verschiebt, wird der gemachte sei höchstens genauso gut gehen wie ein serien xe, aber kaum besser, meiner meinung nach....


quelle für die Nm infos ist opel-infos.de

Verfasst: 25. Sep 2007, 12:28
von Kurbelwelle
Also ich habs gemacht da ich gegen 16V im Corsa bin .

Hab Große Kopbearbeitung (risse) mit großen ventilen usw. EDKA mit Nocke Fächer usw hab jetzt eine Leistung von 130 PS bei 6500 U/min

Verfasst: 25. Sep 2007, 12:32
von broiches
wieso biste denn gegen 16v wenn ich fragen darf?

Verfasst: 25. Sep 2007, 12:33
von Loco
oha... das kommt ja fast an xe ran, wenn auch die drehzahl noch n tick höher ist...wann ahst du denn maximales Drehmoment anliegen? und wie siehts in drehzahlen darunter aus?
jetz müsste man natürlich wissen ob er den im alltag fahren will oder nur im sommer am wochenende oder nach feierabend...weil ich kann mir nicht vorstellen das es sonderlich toll ist im alltag ewig zwischen 3800u/min und 6500u/min fahren zu müsen weil sonst keine leistung da ist...schreib mal bitte wie er sich so fährt, speziell in den unteren drehzahlbereichen..würde mich persönlich auch mal interressieren

Verfasst: 25. Sep 2007, 12:37
von broiches
also ich hatte vor ab nächstes jahr 2 wagen zu fahren, nur ich weiß nicht so genau kann mich nicht ganz endscheiden, sicher ist jedoch das ich einen corsa als fun mobil haben will,
2. wagen vll astra g 2l 16v oder nen corsa als 2l 16v für alltags wagen, oder vll doch meinen jetzigen so lassen als alltagswagen und nen 2l als fun auto...

Verfasst: 25. Sep 2007, 13:45
von Kurbelwelle
natürlich hat er von vorne rein gut power ! übers ganze drehzahlband gute leistung

Verfasst: 25. Sep 2007, 13:47
von Corsa a Füwa
also ich finde schon das der SE mit edka zu vergleichen ist mit nem XE. ja beim XE kann man auch noch viel machen ,aber das fahrgefüll von nem guten se wirst mit nem xe nicht hinbekommen.

mehr drehmoment ist auch nicht immer das allheil mittel. wenn man mehr wie 150PS haben will dann sollte man schon viel geld in den se reinstecken oder doch lieber auf den hubraumboliden xe nehm.....

also ich kann mich nicht beschweren, er zieht sehr gut von untenrum raus und wenn dann noch das drehzahlband ab 4000 beginnt wird es schwer mich los zuwerden oder anderrum es wird schwer mich zu bekommen.

Gruß Micha

Verfasst: 25. Sep 2007, 13:56
von Kurbelwelle
Und voralem der sound :D meiner zieht immer ! der dreht bis 7500 hab leztens ne z3 am berg abgehängt hab einfach draufgedrückt ! er mußte schalten ! ist schon sehr geil ! aber teuer ! ich bau jetzt um auf 45 er klappen und ne andere nocke das ich voll auf 140 ps komme !

Verfasst: 25. Sep 2007, 15:26
von broiches
mit wie viel ocken muss ich denn rechnen:
edka
fächer
nocke
kopf bearbeiten
etc

Verfasst: 25. Sep 2007, 15:39
von Kurbelwelle
Kopf 2000

EDKA 2000 mit nocke und chip luftsammler und brücke (brücke auf kopf anpassen usw. 130 €)

Dichtungen usw. 100 €

Fächer 300 €

einstellbares Nockenwellenrad 80 €

Verfasst: 25. Sep 2007, 15:39
von Corsa a Füwa
ach das wird teuer kann ich dir sagen,

klappen kannst so ca. ab 400€ rechnen

ansaugbrücke wenn de gut bist hast glück und bist mit 120€ dabei

fächer, wenn de nen guten nimmst, so wie ich nen 4- 1 dann hast deine 500€ auch schon wech

nocke bist denk ick ab 200€ dabei

kopf bearbeiten lassen haste auch wieder deine 500 € drin

dann brauchst noch luftsammler oder tüten, je nachdem ob de offen fährst oder nicht kannst auch mit 60€- 120€ rechnen

Steuergerät umprogramieren lassen denk ich haste auch 300€ oder machst es so wie ich ein freies einbauen dann geht es auch locker bei 450€ los.

mal nur so zusammengerechnet liegst bei ca. 2290€ das geht auch billiger oder auch teuer je nachdem ob gebraucht oder alles neu....

kostspielig aber sau geil

Gruß Micha