Seite 1 von 1
Umbau auf X16SZ
Verfasst: 29. Sep 2007, 11:55
von heppl
Hab eine wichtige Frage will auf c16nz umbauen.
Jetzt würde mir ein Freund einen X16SZ Motor schenken passt der genauso unkompliziert rein wie der C16nz oder gibt es da Probleme????
Danke schon mal
mfg
Christian
Edit by netkiller: Betreff angepasst, damit man sich was drunter vorstellen kann 
Verfasst: 29. Sep 2007, 12:10
von dmcorsaspyder
der motor selbst geht genau so einfach, allerdings müsste der schon die doppelfunkenzündspule haben, wenn ich mich nicht irre. dann brauchst du auf jeden fall den passenden kabelbaum. sollte dann auch ein bißchen komplizierter von der elektrik her sein.
Verfasst: 29. Sep 2007, 12:11
von Loco
hm konnte jetzt auf opel-infos.de keine gravierenden unterschiede feststellen, aber der kabelbaum mit steuergerät muss denke ich mal beim x16 mit getauscht werden..wom mechanischen her sollte es keine probleme geben, da es auch ein smallblock ist
Verfasst: 29. Sep 2007, 13:33
von Black13i
Mechanisch kein Thema.
Bei der Elektrik sollte allerdings wie gesagt Kabelbaum und STG dabei sein.
EIgentlich sehr cool das Ding.
Hat die Schwachstelle vom C16NZ nicht mehr (Verteiler), ist aber genauso unkompliziert und langlebig.
Verfasst: 10. Okt 2007, 21:06
von DèvélS
Ja das ist doch schön zu hören...
hatte zum geburtstag von nem kumel einn c16nz geschenk bekommen der sich heute als X16SZ endpuppt hat....
@Bläcky..
weißt du zufällig mehr über die anbauteile und die einragung.
nehemen die dann das gutachten vom C16NZ als vergleichsgutachten oder so?
Verfasst: 10. Okt 2007, 22:10
von Black13i
Das Problem ist laut Aussage meines TÜVers nicht so sehr der Kennbuchstabe des Motors, sondern eher die Leistung.
Mit entsprechend dimmensionierten STabis und Bremsen sollte einer Eintragung nichts im Wege stehen.
Setz dich da aber vorsichtshalber vorher mal mit deinem TÜV in Verbindung.
Leistungsmäßig und von den Kenndaten her ist der SZ ja dem NZ sehr ähnlich, sogar fast gleich.
Also ist es gut möglich, dass du den genz normal mit dem Umrüstkatalog eingetragen bekommst.
Evtl. hilft dir aber auch der Aastra-F-Katalog, da hier die Vorraussetzungen für C16NZ und X16SZ drin stehen. Stimmen die da überein, wird sich der TÜV schwer tun dagegen zu argumentieren.
Verfasst: 11. Okt 2007, 05:46
von DèvélS
also müßte der umbau identisch mit c16nz sein.
wie schon geschrieben ich hatte mich auf nen anderen Motor eingestellt
Leistung soll der sogar 4 ps weniger haben
ja zum tüv fahre ich vorher sowieso. bau den doch nicht ein und wieder aus wenns nicht geht..

Verfasst: 11. Okt 2007, 12:07
von fate_md
Es gab im Astra mehrere 1.6, den C16NZ (75PS), X16SZ (75PS) X16SZR (71PS), C16SE (100PS) und den X16XEL (100PS)
Die drei erstgenannten sollten vom Umbauaufwand und auch der Problemlosigkeit der Eintragung identisch sein, sind dann ja nur die jeweiligen Nachfolgemotoren mit besseren Abgaseinstufungen.
Wie blacki schon sagte, mit beiden Umrüstkatalogen zum TÜV und denen sagen was du vorhast und dann seh ich da kein Problem.
Verfasst: 11. Okt 2007, 21:05
von DèvélS
datiert ist er mit 72....
also ich war heute mal da und der sagte mir das die mir ohne ein gutachten (wäre wegen der au norm) direkt von opel in rüsslsheim nichts machen kann.
Ist also nicht so unkompliziert wie ihr denkt....ich glaube ich werde mich mal mit corsigra in verbindung stzten.immerhin ist sein motor auch nicht serie im corsa a gewesen...
der C20XE zwar auch nicht aber dafür gibets ja genug firmen und mitlerweile auch genug die damit rumfahren..
Verfasst: 11. Okt 2007, 21:17
von Black13i
Anderen TÜV fragen, ggf den Dienststellenleiter verlangen.
Verfasst: 11. Okt 2007, 21:24
von fate_md
Ich würds erst mit ner anderen Prüfstelle versuchen, bei der Forderung nachm Chef werden die doch oftmals n bissl zickig

Verfasst: 11. Okt 2007, 21:30
von Black13i
Zickig
Mich haben sie freiwillig mit dem GSI-Umbau zum Dienststellenleiter abgeschoben
Wobei ich im Nachhinein sagen muss, dass der auch um längen cooler war als die ganzen Muttersöhnchen, die sich wegen dem SE die Hose braun gemacht haben
Wenn einer schon nen Serienmotor nicht eintragen will, dann ist es wohl kaum zu erwarten, dass er irgendwas nicht serienmäßiges einträgt.
Verfasst: 11. Okt 2007, 21:36
von fate_md
Hab das vorm XE Umbau bzw. Abnahme alles per Telefon geklärt, das ging recht bequem. Paar mal mitm Obertüvschlumpf von Niedersachsen telefoniert (netter Mann), der hat mich dann an den zuständigen Kollegen verwiesen und der hat mir dann gesagt, wann er in ner Prüfstelle in meiner Nähe ist. Hin, gecheckt, eingetragen, ohne Nachprüfung.
Verfasst: 11. Okt 2007, 21:50
von DèvélS
ich fahre gerne du dem tüv.
der prüfer ist echt krass...sagte der doch so vor dich hin...
"as schreibe ich dnn jetzt zu den seitenschwellern?? Ach da guckt eh kein schwein nach!"
ich denk so cool...der hat auch die felgen bei meiner perle eingetragen und 3 monate später habe ich die radläufe dann gezogen weil mir das schleifen auf den sack ging...
ist ein sehr kompetenter mann!!!!
Aber der war nicht da nu sein kollege...ihr wisst doch wie das ist...bei der argumentation ist man schnelll mal überfordert mit den argumenten...