Seite 1 von 2

Wie Einschweißen

Verfasst: 16. Nov 2007, 10:28
von molly50
Hallo

habt Ihr einen Typ wie ich das Teil einschweiße Stoß oder Absetzen und Punkten

Bild

Danke

Verfasst: 16. Nov 2007, 15:53
von spooner
Im Grunde genommen ist Stoß auf Stoß und dann versetzt punkten bis es ausgeschweißt ist immer die beste Lösung, wenn du Bleche übereinander legst hast du immer das Risiko das zwischen die Bleche Feuchtigkeit ziehen kann...

Verfasst: 16. Nov 2007, 20:31
von molly50
Beim Überlappen mach ich immer Europax dazwischen.
wie sieht das der TÜV bei Stoß auf Stoß.

Verfasst: 16. Nov 2007, 20:59
von Corsa @
dem tüv is es eigentlich egal wie ma es schweißt stos oder überlappen,
weil wen du schweißt is es ja eine vormschlüssige verbindung und wen es dan richtig bearbeitet wird mit abdichtmasse ect. dann past des schon.

bin karosseriebauer deswegen die behauptung. hab noch nix gehört vom tüv wie was geschweißt sein muss weil dann het ich bestimt kein tüv bekomen an meinem auto.:?


gruuß Marco

Verfasst: 17. Nov 2007, 16:23
von Tegger
Es gibt durchaus Teile, die nicht auf Stoß verschweißt werden dürfen, dazu zählen fast alle tragenden Teile!

Bei nicht-tragenden Teilen ist auf Stoß schweißen die eleganteste Lösung, aber das sollte man schon können!

Wenn du überlappend schweißt, besorg dir eine Einwegspritze aus der Apotheke, mach da stark verdünnte Grundierung rein und lass sie in die Überlappung laufen, dann gibts da auch keine Probleme!

Welche Teile man wie schweißen darf, kann man vom Fahrzeughersteller erfahren, die schicken einem meist auch entsprechende Unterlagen zu!

Mfg

Jan (der auch Karosseriebauer ist!;-))

Verfasst: 17. Nov 2007, 19:37
von Slow
Tachen,

ich bin ja wenn man überlappend schweisst, für das gute alte Owatrol. Auch in Spritze rein und die Überlappung fluten, dann passiert da nie mehr was.

Gruß Slow

Verfasst: 17. Nov 2007, 20:37
von molly50
Tegger hat geschrieben:Es gibt durchaus Teile, die nicht auf Stoß verschweißt werden dürfen, dazu zählen fast alle tragenden Teile!

Bei nicht-tragenden Teilen ist auf Stoß schweißen die eleganteste Lösung, aber das sollte man schon können!

Wenn du überlappend schweißt, besorg dir eine Einwegspritze aus der Apotheke, mach da stark verdünnte Grundierung rein und lass sie in die Überlappung laufen, dann gibts da auch keine Probleme!

Welche Teile man wie schweißen darf, kann man vom Fahrzeughersteller erfahren, die schicken einem meist auch entsprechende Unterlagen zu!

Mfg

Jan (der auch Karosseriebauer ist!;-))
Da es sich wie auf dem Bild zu Sehen um den vorderen rechten Längsträger (der mit der Abschlepöse ) handel, alo ein tragendes teil.

Müßte also Überlappent geschweißt werden.
hast du vieleicht ne adresse von opel wo mann nachfragen kann?

Verfasst: 18. Nov 2007, 10:39
von Tegger
Einfach mal den Kundendienst anrufen oder im Autohaus fragen, die haben mir eigntlich immer geholfen!

Mfg

Jan Gerdes

Verfasst: 18. Nov 2007, 13:40
von Germannova
Wenn das eingeschweisst wird, dann bitte nur in einem Fachbetrieb!
Da hängt nicht nur die Stabilität des Vorderwagens und die Abschleppöse dran, sonder auch noch der Motor über das Silentlager.
Warum möchtest Du das ersetzen? Crash gehabt?

Verfasst: 19. Nov 2007, 00:08
von molly50
Germannova hat geschrieben:Wenn das eingeschweisst wird, dann bitte nur in einem Fachbetrieb!
Da hängt nicht nur die Stabilität des Vorderwagens und die Abschleppöse dran, sonder auch noch der Motor über das Silentlager.
Warum möchtest Du das ersetzen? Crash gehabt?
Apschlephaken rausgerissen dehalp hab ich mir das teil besorg front kommt auch komplett neu da Querträger zuviel rost hat.

Was verstehst du unter Fachbetieb?

Verfasst: 19. Nov 2007, 00:16
von molly50
Wo wir gerade dabei sind unter den A Säülen sind am Längsträger so Querstützen bekommt mann die Irgend wo Einzelnt da sin die Kanten durch

Verfasst: 19. Nov 2007, 12:19
von Caravanos
Meinst die Kotflügelansätze,

www.artaparts.nl beim FOH kosten auch noch schweine geld.

Verfasst: 19. Nov 2007, 23:01
von molly50
Caravanos hat geschrieben:Meinst die Kotflügelansätze,

www.artaparts.nl beim FOH kosten auch noch schweine geld.
nein Diese Stütze

Bild

Verfasst: 20. Nov 2007, 08:48
von Caravanos
Das sieht aus wie ein Tragendes Teil,man bekommt nicht alle Bleche im Zubehör . Würde da erst mal zum FOH und da fragen .
Das Ist auf der Beifahrerseite unten , vorne am Radhaus oder ??

Verfasst: 20. Nov 2007, 13:03
von molly50
yup war gerade beim einer obel werkstadt und die teile gibts nicht einzelnt
muß ich also nachbauen