Seite 1 von 2
käfig selber bauen und fest im auto verschweißen
Verfasst: 22. Jul 2008, 22:17
von corsahoschi
also das habe ich seit langem vor habe ja alles raus was nicht nötig war und jetzt 720 kilo leer auf der waage das finde ich ja nett und macht gut was aus,aber der wagen ist natürlich nur noch ne papp schachtel deswegen wollte ich zur sicherheit nen käfig bauen und mit der karosse verschweißen aber jeder tüv sagt ne is nicht.ich sage nur das ist doch zu meiner sicheheit also was soll das ? warum darf man das nicht?kann mir das mal einer erklären?ich mach ja keine holzlatten da rein sondern stahlrohr was soll da der einwand mit material festigkeit?

Verfasst: 22. Jul 2008, 22:40
von XOX
also....
die leutz die käfige herstellen.. z.Bleistift wiechers. und Co... die haben ja so nen Material gutachten... denn wie du selber sagst geht es um "DEINE" sicherheit.
und kein TÜV/KÜß/DEKRA etc... würde dir so eine selbst zusammen gebrutzeltes stangen sortiment eintragen.... bzw genehmigen....
es heisst nicht umsonst sicherheitszellen.....denn im fall eines falles.... bricht DEINE naht.... und bewirkt genau das gegenteil!!!
MFG XOX
Verfasst: 22. Jul 2008, 23:24
von nova
Hoshi, setzte bitte beim nächstenmal ein paar SAtzzeichen. Dann mus ich nicht wieder den Text doppelt lesen
Sicherlich ist es auch möglich einen Käfig nach Eigenbau zu fertigen.
Hier hilft meistens das DMSB Handbu ( Motorsport Handbuch)
Wende dich an die Vorschriften hälst, dann haste meistens auch keine Probleme mit dem Prüfer. Solltest dich trotzde nochmal mit ihm kurz schliessen inklusive der Vorschriften vom DMSB

Verfasst: 22. Jul 2008, 23:40
von corsahoschi
nova hat geschrieben:Hoshi, setzte bitte beim nächstenmal ein paar SAtzzeichen. Dann mus ich nicht wieder den Text doppelt lesen
Sicherlich ist es auch möglich einen Käfig nach Eigenbau zu fertigen.
Hier hilft meistens das DMSB Handbu ( Motorsport Handbuch)
Wende dich an die Vorschriften hälst, dann haste meistens auch keine Probleme mit dem Prüfer. Solltest dich trotzde nochmal mit ihm kurz schliessen inklusive der Vorschriften vom DMSB

wenn ich so im elan bin, vergess ich alles um mich drum rum.auch satzzeichen dafür bleibt dann keine zeit

sonst vergess ich immer die hälfte

auch groß klein schreiben dauert zu lang wenn meine wurst finger erstmal auf die tasten hacken

Verfasst: 23. Jul 2008, 14:24
von Stagom
schon beim tüff den(die) zuständige(n) für tuning bzw. abnahmen nach §19 und §21 gefragt ?? grundsätzlich ist per einzelabnahme sogut wie alles möglich ! kostet dann nur nen bischen mehr und dauert nen bischen länger.
Verfasst: 23. Jul 2008, 17:31
von corsahoschi
ja hab ich gefragt aber die sagen immer geht nicht wegen material gutachten.verstehe nur niucht was das soll weil wenn ich alles verschweiße kann nix mehr losgehen auch beim unfall oder so dafür will ich das ja machen falls mal was passiert was ich nicht hoffe.wo soll man denn ein zettel kriegen über stahl rohre?finde das voll affig das die so ein zirkus machen.ich tue ja schließlich was für meine sicherheit und verändere den wagen ja nicht zum negativen also finde das voll übertrieben

Verfasst: 23. Jul 2008, 18:55
von nova
naja, jeden 0815 stahl kansnt eh nicht nehmen. gibt da auch ein paar vorschriften.
ich guck mal, ob ich den passus im handbuch auch digital finde.
Verfasst: 23. Jul 2008, 19:06
von nova
Verfasst: 23. Jul 2008, 19:21
von corsahoschi

coole sache danke erstmal aber ehrlich ich versteh kein wort von den ganzen sprachen

Verfasst: 23. Jul 2008, 22:20
von fk69
soweit ich weiß müssen bestimmte auflagen erfüllt werden,
a) müssen die teile aus einer bestimmten legierung (zugfestigkeit und herstellungsverfahren) sein, die röhre müssen bestimmte abmessungen (durchmesser und wandstärke)
b) die bügel (beim käfig vorne und hinten) müssen aus einem stück gebogen sein, d.h. keine stückelarbeiten an den ecken, was schonmal ohne rohrbiegemaschine selbstzufertigen nahezu unmöglich ist da die rohre kalt gebogen werden müssen, also nicht heissmachen und dann biegen
c) ist ein bestimmten schweissschein erforderlich da die nähte für die verbindungen und halter eine bestimmte güte und qualität aufweisen müssen
ich denke bei den stahlpreisen ist es z.z. günstiger und einfacher nen käfig zu kaufen, einzubauen und gegebenfalls nach eigenem gefallen mit streben zu ergänzen...
ich hab mir jetzt gerade nochmal das datenblatt durgelesen, die material anforderungen stehen unter punkt 8.3.3:
kaltgezogener, nahtloser stahl mit max 0,3% kohlenstoffanteil, mindeste zugfestigkeit von 350N/mm², maße 45x2,5mm ww 50x2mm für die hauptbügel und 38x2,5mm ww. 40x2mm für die streben,
der radius der biegung muss mindestens des rohrdurchmessers betragen ( bei 45mm durchmesser also mindestens ein radius von 135mm), das rohr darf in der biegung nicht mehr als 0,9 (mm oder %???) zwischen maximalen und minimalen durchmesser betragen. die biegen darf weder wellen noch falten aufweisen. es müssen zwei rückspiegel mit mindestens 90cm² spiegelfläche montiert werden, die schweissnähte müssen in einem zug über den den ganzen umfang des rohres geschweisst werden...
ich denke das sollte fürs erste als übersetzung mal reichen

Verfasst: 23. Jul 2008, 23:03
von corsahoschi
ach du kacke ok das wars dann wohl

danke euch für die mühe..
Verfasst: 24. Jul 2008, 08:33
von nova
naja, wenn man im motorsport mit dem käfig fahren möchte, ist es auch nicht so einfach, nen fertigen zu kaufen und diesen zu erweitern. sobald man eine strebe selber dran schweißt, verliert der certificierte käfig seine certificierung.
ab dann gelten die eigenbauregeln, und die sind höher angesiedelt wie die für nen fia oder asn certificat.
z.b. zwei mal flankenschutz usw.
Verfasst: 24. Jul 2008, 22:07
von corsahoschi
ist doch kacke find ich aber was solls .gilt diese regelung auch wenn ich nur hinten drin ein kreuz reinschweiße? also da wo eigentlich die rückbank ist und eine stange zwischen die dome?
Verfasst: 25. Jul 2008, 01:44
von fk69
wie gesagt, wenn die maße und der werkstoff der rohre passen, ist das kein problem...
Re: käfig selber bauen und fest im auto verschweißen
Verfasst: 5. Nov 2008, 20:37
von jimmyb79
mmhh. zu deinem Pblem... kenn ich auch
Habe es einfach gemacht.. wie die anderen Leute sagten.. habe mir ein Käfig selber gebaut ach der Din Form des DMSB....
is ganz einfach... Rohr min 38 x 2,5 Nahtlos gezogenes Schwarzrohr ST 52
Kaltgebogen.. Nur sehen Die Dekra Leute es nicht gern wenn er Verschweist ist....
arum Fertige Bodenplatten an.. von 10 x 10 Stärke min 3mm
Un bau ihn so das er Geschraubt werde kann. sieht Profesioneler aus....
und über die so genannte E 21.. Einzelabnahme sollte es kein Hit sein.....