Seite 1 von 1

Probleme beim anschluss vom multec kabelbaum

Verfasst: 6. Jan 2014, 21:34
von fk69
Moin,
da ich und strom nicht gerade die besten freunde sind brauch ich mal die hilfe von nem menschen mit ahnung.
Zunächst die grundfakten, versuche gerade ne multec vom c12nz auf nem ohv zum laufen zu kriegen, der motor is nackig auf nem ständer, also bis auf den multec kabelbaum jungfräulich. Jetzt mein problem, wie schliesse ich den mist an? Sind ja nicht viele kabel.... Bin soweit das ich das rote kabel aus dem runden stecker auf klemme 30 am anlasser gelegt habe, ein kabel von klemme 15 an der zündspule gezogen habe und natürlich die massekabel, motorkontrollleuchte und die benzinpumpe angeschlossen habe. Strom kommt direkt von der batterie auf masse und klemme 30 am anlasser.
Wenn ich jetzt aber das kabel von klemme 15 auf klemme 30 (also quasi die zündung einschalte) läuft die pumpe und baut druck auf (gute pumpe, macht was sie soll), aber sonst passiert nix... Und das ist mein problem... Scheinbar bekommt das stg keinen saft, kontrollleuchte bleibt aus... Wo is der fehler? Hab ich was falsch gemacht? Bin ich zu doof? Hab ich das stg gehimmelt? Helft mir! :)

Re: Probleme beim anschluss vom multec kabelbaum

Verfasst: 6. Jan 2014, 21:46
von Balu
15 und 30 sind auch irgendwo direkt mit dem stg verbunden, kontrollier das mal.

Re: Probleme beim anschluss vom multec kabelbaum

Verfasst: 6. Jan 2014, 22:23
von fk69
Klemme 15 geht vom stg an die zündspule, deswegen hab ich da das kabel von der zündspule zum anlasser gezogen, das dicke pluskabel klemme 30 kommt direkt vom stg (stecker x11).
Bei dem kabelbaum bleiben ja ja wenn man die peripherie angeschlossen hat ja nur die beiden massekabel die am nockenwellenkasten sitzen und eben der runde stecker x11 übrig der an denarmaturenkabelbaum geht, das sind ja auch nur vier kabel, klemme 30, motorkontrollleuchte, öldruck und benzinpumpe...

Re: Probleme beim anschluss vom multec kabelbaum

Verfasst: 6. Jan 2014, 22:30
von Balu
Masse von der Zündspule auf den Motorblock!
Vielleicht will er auch noch den Wegstreckenfrequenzgeber haben.

Re: Probleme beim anschluss vom multec kabelbaum

Verfasst: 6. Jan 2014, 22:35
von fk69
Wfg is dran, zündspule hat auch masse, aber selbst wenn dem nicht so wäre sollte die mkl angehen wenn ich 15 auf dauerplus lege.

Re: Probleme beim anschluss vom multec kabelbaum

Verfasst: 6. Jan 2014, 22:53
von Balu
MKL geht nur an wenn das STG alles hat was es haben will.
Da fehlt nur ne Kleinigkeit.
Ich bin leider so ein Autodidakt, wenn ich davor stehen würde hätt ich es sofort :?

Re: Probleme beim anschluss vom multec kabelbaum

Verfasst: 6. Jan 2014, 23:00
von fk69
Hehe... Zum mal eben vorbeikommen isses aber nen bisschen weit :D
Ich sag immer strom is böse, ist halt unsichtbar,funktioniert nicht mechanisch und tut weh :D
Werd mich morgen nochmal in ruhe drangeben und alles überprüfen...

Re: Probleme beim anschluss vom multec kabelbaum

Verfasst: 6. Jan 2014, 23:05
von Balu
Viel kann es nicht sein.
Wir haben früher alle Motoren Probelaufen lassen.
Aber Mit Zündspule und Vergaser ist das ein Klacks :D
Denk noch en den Wegststreckenzähler.
Zum Startversuch muss die MKL brennen.

Re: Probleme beim anschluss vom multec kabelbaum

Verfasst: 6. Jan 2014, 23:10
von fk69
Ich gerade ne andere vermutung, ich hab nen markenfremden verteiler mit hallgeber verbaut, da musste ich den stecker zum verteiler umbauen, kann das daran liegen das ich da fröhlich +0- vertauscht hab?

Re: Probleme beim anschluss vom multec kabelbaum

Verfasst: 7. Jan 2014, 20:33
von fk69
So, stand der dinge:
Alles nochmal neu verkabelt, mkl leuchtet immer noch nicht, leerlaufstellmotor gibt lebenszeichen (auch in der selbstdiagnose), düse spritz beim starten gelegentlich ein (nicht normal)...
Was mir aber aufgefallen ist, wenn ich zündung einschalte haut der aus der zündspule nen funken in den verteiler. Vielleicht das zündsteuergerät, oder doch das stg inne fritten??? Habs stg mal aufgemacht und augenscheinlich ist nichts durchgebrannt.

Re: Probleme beim anschluss vom multec kabelbaum

Verfasst: 8. Jan 2014, 17:57
von fk69
Problem gelöst, hatte die mkl auf masse anstatt 15 gelegt... Balu hatte recht mit ner zweiten klemme 15